Digitalisierung von Schulen: Wir begleiten Sie mit IT-Lösungen aus einer Hand
Mit einem ganzheitlichen Leistungsangebot unterstützt Converge Germany Schulen dabei, digitale Lernumgebungen zu gestalten. Als erfahrener Partner für IT an Schulen schaffen wir die Basis für nachhaltige Digitalisierung im Bildungsbereich.
Neue Wege des Lehrens und Lernens

Moderne Schul- und Unterrichtskonzepte zur aktiven Förderung des digitalen Lernens bereiten Schüler*innen optimal auf ihre Zukunft vor. Eine zeitgemäße digitale Ausstattung von Schulen sowie der gezielte Einsatz digitaler Endgeräte für Schüler*innen eröffnen dabei neue Lernwege. Interaktiv und auf den jeweiligen Lerntyp abgestimmt, wird Bildung flexibler, motivierender und rückt näher an die Lebensrealität junger Menschen.

Digitale Teilhabe dank smarter Finanzierung
Digitale Bildung muss für alle zugänglich sein. Mit erprobten Finanzierungskonzepten ermöglichen wir eine bedarfsgerechte Ausstattung von Schulen mit digitalen Medien. Und das unabhängig von finanziellen Voraussetzungen.
Wir bieten erprobte Leasing-Modelle sowie das speziell entwickelte Elternfinanzierungsmodell in Kombination mit den schoolTab-Bundles. Das sind attraktive Lösungen, um die digitale Teilhabe allen Schüler*innen zu ermöglichen. Erfahren Sie im Video, welche Optionen zur Verfügung stehen und wie Sie unsere Finanzierungsmodelle konkret entlasten.
1:1-Ausstattung als Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung von Schulen

Ein zeitgemäßer, digital gestützter Unterricht gelingt am besten, wenn alle Schüler*innen einheitlich ausgestattet sind. Mit den schoolTab-Bundles von Converge Germany wird eine flächendeckende 1:1-Ausstattung möglich.
Die Bundles enthalten digitale Endgeräte für Schüler*innen – standardmäßig ein iPad – ergänzt durch eine hochwertige Schutzhülle und eine Absicherung bei Diebstahl oder Beschädigung. So wird die Digitalisierung von Schulen nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch und finanziell effizient umgesetzt.

Die passenden digitalen Endgeräte für Schüler*innen und Schulen finden
Robuste Verarbeitung, Langlebigkeit und eine zuverlässige Konnektivität gehören zu den wichtigsten Anforderungen an digitale Endgeräte für den Schulalltag. Tablets und Laptops müssen darüber hinaus hohen Sicherheitsstandards entsprechen und einfach zu verwalten sein. Wir unterstützen Sie mit langjähriger Erfahrung – damit die Digitalisierung Ihrer Schule erfolgreich gelingt.
Die Auswahl an Tablets und Laptops ist groß – und nicht jedes Gerät ist für den schulischen Einsatz geeignet. Wir haben die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die digitale Medien für Schulen erfüllen sollten. So sichern Sie ihre zukunftsfähige Schul-IT.
10 wichtige Eigenschaften von digitalen Endgeräten für den Einsatz im Schulalltag:
1. Lange Lebensdauer
2. Flexible Finanzierungsmöglichkeiten
3. Sichere Nutzung und Datenschutz
4. Versicherungsschutz im Schadensfall
5. Einfache zentrale Verwaltung (MDM)
6. Vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht
7. Hohe Konnektivität (zum Beispiel WLAN, Bluetooth, Schnittstellen)
8. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
9. Nachhaltige Nutzung und Rücknahmeoptionen
10. Robuste Verarbeitung
Unsere Services

Lifecycle Management
Converge Germany übernimmt als Anbieter ganzheitlicher IT-Lösungen das vollständige Lifecycle Management digitaler Endgeräte. Dies umfasst von der Bestellung über die Ersteinrichtung bis hin zur Inventarisierung alle essenziellen Phasen. Unser nachhaltiger Ansatz sorgt dafür, dass Ressourcen effizient genutzt und die Umwelt geschont werden. So unterstützen wir Schulen und Bildungseinrichtungen dabei, die Digitalisierung nachhaltig umzusetzen.

Fachgerechte Entsorgung oder Weiternutzung von Altgeräten
Neben der Ausstattung mit digitalen Endgeräten kümmert sich Converge Germany auch um die Rücknahme von Verpackungen und Altgeräten. Diese werden umweltgerecht entsorgt oder – wenn möglich – wiederaufbereitet und weiterverwendet. Selbstverständlich erfolgt eine DSGVO-konforme Datenlöschung, damit vertrauliche Informationen zuverlässig geschützt sind.

Maßgeschneiderte IT-Infrastruktur an Schulen
Welche Internetverbindung ist für meine Schule geeignet? Wie lässt sich ein Tablet mit Beamer oder digitaler Tafel verbinden? Und welche Lösungen eignen sich für die sichere Speicherung und den Austausch von Daten? Diese und viele weitere Fragen zeigen: Die Anforderungen an eine zukunftsfähige Schul-IT sind komplex.
Converge Germany unterstützt Sie mit fundierter Beratung, individueller Planung und passgenauer Umsetzung. Unsere Techniker*innen analysieren Ihre Gegebenheiten vor Ort und sorgen für eine leistungsfähige, datenschutzkonforme IT-Infrastruktur. Dadurch schaffen wir gemeinsam eine stabile Basis für die Digitalisierung Ihrer Schule.

Praxisnahe Fortbildungen
Für Lehrkräfte, Schulleitungen und Schul-IT-Verantwortliche bietet Converge Learning, der Fortbildungsanbieter von Converge Germany, spezielle Fortbildungsformate.
Von Strategieworkshops über methodisch-fachdidaktische Fortbildungen, die Tipps und Know-how rund um die moderne Unterrichtsgestaltung vermitteln, bis zu technischen Schulungen – die Digitalakademie von Converge Learning verfügt über ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm, das auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mittlerweile wurden über 100.000 Interessierte qualifiziert. Alle Fortbildungen werden von zertifizierten Referent*innen mit bildungswissenschaftlichem und pädagogischem Hintergrund durchgeführt.

Best Practice: Heliosschule Köln

Die Heliosschule versteht sich als lernende Schule, die sich in einem ständigen Prozess des Wandels und der Entwicklung befindet. Als “Leuchtturmschule” in der Region Köln orientiert sie sich an der modernen Lern- und Lehrforschung, um ihre Schüler*innen fit für die sich stetig verändernde Lebens- und Arbeitswelt zu machen.
Ein zukunftsorientierter Ansatz als Beispiel dafür, wie Digitalisierung in Schulen ganzheitlich gedacht und erfolgreich umgesetzt werden kann.
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren?
Unsere Expert*innen unterstützen Sie gerne dabei, die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution voranzubringen. Nennen Sie uns kurz Ihr Anliegen – Ihr Ansprechpartner meldet sich bei Ihnen.