Apple Professional Learning Provider (APLP)

Apple Professional Learning Provider

Mit innovativen Fortbildungen digitales Lernen mit iPad und MacBook an Schulen erfolgreich und nachhaltig realisieren

Zeitgemäße Unterrichtsgestaltung mit der Apple Technologie

Apple Professional Learning überbrückt die Lücke zwischen Technologie und Lehrplan und hilft dabei, das Potenzial jedes Lernenden zu erschließen. Das einzigartige Fortbildungsprogramm der Digitalakademie von Converge Germany vermittelt grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Apple Produkten. Es wird Wissen rund um die einfache und zielführende Integration von Apple Produkten in den Unterricht und den Schulalltag vermittelt, damit Pädagog*innen modernen Unterricht unkompliziert gestalten können. Schüler*innen können mit Unterstützung der Apple Technologie stärker eingebunden und fit für ihre berufliche Zukunft gemacht werden.

Zertifizierter Apple Professional Learning Provider (APLP)

Auch Apple ist von dem branchenführenden Fortbildungsangebot und der breiten Expertise der hauseigenen Referent*innen der Digitalakademie überzeugt. Die Digitalakademie ist Teil von Converge Learning und legt ihren Fokus auf den Auf- und Ausbau von digitalen Fertigkeiten von Personen, die im Bildungsbereich tätig ist. Als erster Bildungsanbieter in Deutschland wurde die Digitalakademie als Apple Professional Learning Provider (APLP) zertifiziert.

Maßgeschneiderte Apple Fortbildungen

Alle Fortbildungen der Digitalakademie sind handlungsorientiert, praxisnah und im Curriculum verankert. Maßgeschneiderte Inhalte, die auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind, sorgen dafür, dass die Digitalisierung an Schulen und bei Schulträgern nachweislich mit Unterstützung der Digitalakademie gelingt. In Zusammenarbeit mit Apple entwickelt die Digitalakademie ihr Programm stetig weiter, um ihren Kund*innen immer das bestmögliche Fortbildungsangebot mit hoher Aktualität zu bieten.

Grundlagen-Workshops

Bauen Sie die grundlegenden Kenntnisse, Fähigkeiten und das Selbstvertrauen von Lehrkräften im Umgang mit der Apple Technologie auf und aus, um sie auf dem Weg zur Anerkennung als Apple Lehrkräfte zu unterstützen.

Integrations-Workshops

Erforschen Sie „Everyone Can Create“ und „Everyone Can Code“ und unterstützen Sie Lehrende bei der Integration von Technologie in ihren Lehrplan. Geben Sie Lehrkräften die Möglichkeit, ihre Praktiken zu reflektieren und zu dokumentieren und die Apple Teacher Anerkennung zu erhalten.

Innovations-Workshops

Nutzen Sie die Apple Technologie mit Augmented Reality, Coding und App-Entwicklung und den professionellen Kreativitätswerkzeugen von Apple, um das digitale Verständnis zu vertiefen und Innovationen zu ermöglichen.

Coaching & Mentoring

Arbeiten Sie Seite an Seite mit den Lehrkräften, um kontinuierliche, aktive und reflektierende Coaching-Zyklen durchzuführen. Erleichtern Sie die berufsbegleitende Unterstützung durch gemeinsames Unterrichten, Modellieren in der Klasse, Lehrplanplanung und Einzel- oder Kleingruppen-Coaching-Sitzungen.

Führung, Vision & Planung

Unterstützen Sie Führungsteams mit Workshops und Coaching-Erfahrungen, um eine gemeinsame Vision zu entwickeln, Ziele zu setzen und Kapazitäten aufzubauen. Entwickeln Sie gemeinsam mit dem Führungsteam eine Schulkultur, die technologiegestützte Veränderungen in der gesamten Organisation ermöglicht.

Lokales Support-Team

Helfen Sie beim Aufbau von Kapazitäten in Schulen durch die Ausstattung von Lehrkräften und Schüler*innen mit den nötigen Fähigkeiten und Ressourcen, um als interne Berater für die Nutzung von Apple Geräten und Apps zum Lernen und Lehren zu fungieren.

Messung der Auswirkungen

Unterstützen Sie Schulen bei der Durchführung von Forschungsarbeiten, um Daten zu sammeln und die Auswirkungen der Technologie auf das Lernen und Lehren in ihrem Kontext zu messen. Ermitteln Sie Bereiche, in denen sie stark sind, und Bereiche, die weitere Unterstützung und Entwicklung benötigen.

Grundlagen des Einsatzes im Bildungswesen

Führen Sie Schulleiter*innen, Lehrkräfte und IT-Teams in die optimale Nutzung und Verwaltung von Apple Technologie ein, um die Lehr- und Lernziele positiv zu beeinflussen.

Implementierung von Apple Lösungen im Bildungsbereich 

Mit einem Deployment Leadership Team zeitgemäßen Unterricht realisieren

Es ist wichtig, dass die Schulleitung, die IT-Administration und die pädagogische Leitung zusammengebracht werden, um Apple Geräte in Schulen effizient einzusetzen, da jede dieser Personen oder dieser Teams eine einzigartige Perspektive und eine Reihe von Verantwortlichkeiten mitbringt.

Die Digitalakademie zeigt Ihnen als zertifizierter Apple Professional Learning Provider (APLP), wie diese Zusammenarbeit einfach gelingen kann. Buchen Sie den Workshop Deployment for Learning and Teaching (DLT) und setzen Sie den Grundstein für die Digitalisierung an Ihrer Bildungseinrichtung.

Schulleitung

Die Schulleitung ist für den Gesamtbetrieb und das Management der Schule verantwortlich und muss sicherstellen, dass der Einsatz von digitalen Endgeräten mit den Zielen der Schule übereinstimmt.

IT-Administration

Die IT-Administration ist für die technischen Aspekte des Einsatzes verantwortlich, z. B. für die Einrichtung und Wartung der Netzwerkinfrastruktur und der Geräteverwaltungssysteme.

Pädagogische Leitung

Die pädagogische Leitung ist dafür verantwortlich, dass der Einsatz von iPad und MacBook das Lehren und Lernen unterstützt und dass die Lehrkräfte notwendige Schulungen und Hilfestellung erhalten.

Deployment for Learning and Teaching (DLT)

DLT ist eine Apple Professional Learning Erfahrung vor Ort, die Bildungseinrichtungen bei der Gründung eines Deployment Leadership Teams unterstützt. Mitglieder von Führungs-, Pädagog*innen- und IT-Teams kommen für praktische Aktivitäten und interaktive Diskussionen zusammen und klären technische und pädagogische Ziele.

DLT ist besonders für Bildungsinstitutionen geeignet, die gerade erst die Digitalisierung starten sowie für alle, die Schwierigkeiten haben, eine effektive Bereitstellung von digitalen Endgeräten mit zeitgemäßem Lehren und Lernen in Einklang zu bringen.

Jamf School-Geräteverwaltung

Eine funktionierende Technik ist die Grundlage für nachhaltiges und reibungsloses digitalgestütztes Lernen. Wir bereiten Sie optimal auf die technischen Anforderungen im Rahmen der Digitalisierung vor und bieten Ihnen verschiedene technische Schulungen, die Ihnen grundlegendes und vertiefendes Wissen im Bereich Geräteverwaltung vermitteln. In unseren Mobile Device Management (MDM)-Schulungen zu der Geräteverwaltungslösung „Jamf School“ qualifizieren wir Sie und Ihr Kollegium grundlegend in der zentralen, drahtlosen Verwaltung Ihrer Apple Endgeräte.

Was zeichnet uns und unsere Fortbildungen aus?

  • Bundesweit agierendes Team
  • Großes Netzwerk an Referent*innen
  • Zertifizierte, ausgebildete und erfahrene Referent*innen mit bildungswissenschaftlichem und pädagogischem Hintergrund
  • Praxisnahes und innovatives Kursprogramm
  • Langjährige Erfahrung mit Apple Produkten und Lösungen
  • Fortbildungen für alle Schulformen
  • Bereits über 100.000 Digitalisierungsinteressierte fortgebildet
  • Flexible Gestaltung von Inhalten
  • Beratung bei und Konzipierung von schulinternen Lehrkräftefortbildungen nach den Bedürfnissen des Kollegiums beziehungsweise der Teilnehmenden

Unser vielfältiges und individuelles Fortbildungsangebot umfasst
Grundlagenlagenfortbildungen sowie fächerübergreifende und fachspezifische
Fortbildungsangebote mit methodischen und fachdidaktischen Inhalten

Starten Sie Ihre eigene Lernreise

Im Zentrum unserer ganzheitlichen Lernreise stehen die drei Phasen Erkunden, Erfahren und Erweitern, welche Bildungsinstitutionen bei der ganzheitlichen Integration von mobilen Endgeräten zyklisch aufgrund von regelmäßigen Soft- und Hardware-Updates durchlaufen. Auf dieser Erkenntnis haben wir entsprechend unsere ganzheitliche Lernreise konzipiert. Die Lernreise hilft Schulen mit einer klaren Gliederung und einer langfristig ausgelegten Personal- und Unterrichtsentwicklung dabei, die digitale Transformation nachhaltig voranzutreiben.

Lernreise der Digitalakademie

Strategieworkshop

Apple Planning Essentials 

Wir helfen Ihnen, alle Bau­steine zu berücksichtigen und Stolpersteine zu vermei­den, indem wir gemeinsam einen individuell auf Ihre Schule zugeschnitten Projektplan entwerfen. Für einen nachhaltigen Prozess ist es wichtig, dass dabei alle Be­reiche wie die Personal-, Unterrichts- und Organisations­entwicklung mit einbezogen werden. Wir bieten Ihnen mithilfe dieses Workshops die Möglichkeit, diese Entwick­lung voranzutreiben und einen Plan zu erstellen, der Sie langfristig in dem Prozess begleitet und als Hilfestellung dient.

Programm für alle Lehrkräfte

Apple Teacher Program

Apple Teacher ist ein kostenloses Programm zur beruflichen Weiterbildung, das Lehrkräfte, die Apple Produkte zum Lehren und Lernen einsetzen, unterstützt und anerkennt. Dieses Programm hilft Lehrkräften, Fähigkeiten rund um iPad und Mac aufzubauen, die sie unmittelbar auf Aktivitäten mit ihren Schüler*innen anwenden können, und Anerkennung für neu Gelerntes zu erhalten. Es ist unkompliziert, flexibel, unterhaltsam und inspirierend – und entspricht genau der Art und Weise, wie berufliche Weiterbildung sein sollte.

Relevante Lernerfahrung schaffen mit Apple Professional Learning –
unsere Fortbildungen im Überblick

Grundlagen-Fortbildungen

  • iPad Grundlagen
  • Online-Sprechstunde
  • Arbeitsmaterialien mit dem iPad erstellen

Ergänzende Fortbildungen

  • Classroom-Management-Werkzeuge mit dem iPad
  • Digitale Mappenführung
  • Freeform als digitale Tafel und Pinnwand
  • Kommunikation und Kollaboration mit Schoolwork, Facetime und iCloud
  • U. v. m.

Methodik

    • Das iPad als mobile Tafel
    • Interaktive E-Books erstellen
    • Lern- und Erklärvideos erstellen
    • Online-Tools für die Kollaboration
    • Digitale Feedbackmethoden
    • Digitale Lernspiele und Escape-Rooms
    • Podcasts handlungsorientiert einsetzen
    • Coding lernen mit dem iPad
    • U. v. m.

    Didaktik

    • Kompetenzbereiche Lesen, Verstehen, Sprache und Literatur im Deutschunterricht mit dem iPad fördern
    • Interaktives und kreatives Lernen im Mathematikunterricht – Funktionen und Diagramme
    • Durch digitale Tools geschützte Sprachräume erstellen und Sprachbewusstsein fördern
    • Forschend und digital – das iPad im naturwissenschaftlichen Unterricht
    • Unterricht in Geschichte, Politik und Erdkunde effektiv mit dem iPad gestalten
    • U.v.m.

    Digitale Barrierefreiheit ermöglicht inklusives Lernen

    Mit der Apple Technologie Barrieren überwinden

    Alle Schüler*innen sollten das Recht auf qualitativ hochwertige Bildung haben – auf eine Bildung, die kreativ, relevant und anspruchsvoll ist und die Zusammenarbeit fördert. Denn Technologie kann alle Schüler*innen unabhängig von ihren Voraussetzungen in die Lage versetzen, neue Möglichkeiten zu erkunden und zu erschließen. Die Bedienungshilfen von Apple sind ein Teil der Apple Hard- und Software und werden schon beim Design der Betriebssysteme berücksichtigt, um sie so zu einem festen Bestandteil der Benutzer*innenerfahrung zu machen.
    Das umfassende Angebot an Apple Bedienungshilfen unterstützt Schüler*innen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Seh- und Hörvermögen, Sprache, Mobilität und Kognition.

    Wir leben Barrierefreiheit im Bereich der digitalen Schulentwicklung

    Wir bei der Digitalakademie möchten ein grundlegendes Bewusstsein für Inklusion schaffen und über Beeinträchtigungen im Bildungsalltag aufklären. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Gerechtigkeit in der Bildung ein, indem wir ein inklusives Lernumfeld fördern. Durch die Nutzung innovativer Bedienungshilfen und geeigneter iPad Funktionen ermöglichen wir einen umfassend inklusiven Unterricht. Dafür bieten wir sowohl allgemeine als auch schwerpunktbezogene Workshops zur digitalen Teilhabe an, die sich auch in individuelle Lernreisen integrieren lassen.

    Fortbildungen zum Thema Barrierefreiheit für Apple Produkte

    Barrieren überwinden: Rundumblick in inklusives Lernen mit Apple Technologie

    In der heutigen digitalen Welt sind mobile Endgeräte zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden. Doch viele Menschen mit Einschränkungen stoßen auf Barrieren, wenn es darum geht, diese Geräte effektiv zu nutzen. Dieser Workshop gibt den Teilnehmenden den notwendigen Rundumblick, um digitale Inklusion mit Hilfe von Apple Technologie zu fördern und für alle zugänglich zu machen.

    Bedienungshilfen für Hörbeeinträchtigte 

    In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen konkrete Bedienungshilfen für den Unterricht präsentieren. Den Teilnehmenden werden verschiedene Techniken und Tools vorgestellt, die den Unterricht für Schüler*innen mit Hörbeeinträchtigungen zugänglicher machen und eine inklusive Lernumgebung schaffen.

    Bedienungshilfen für Sehbeeinträchtigte 

    Entdecken Sie mit uns, wie die Apple Technologie u. a. durch die Funktion des Voice-Overs oder der Lupe sehbeeinträchtigten Schüler*innen mehr Teilhabe am Unterricht ermöglicht. In diesem Praxis-Workshop präsentieren wir Ihnen praktische Hilfsmittel und innovative Techniken für sehbeeinträchtigte Lernende.

    Sprachbarrieren überwinden

    Entdecken Sie mit uns, wie die Apple Technologie u. a. durch die Live-Sprachausgabe oder die „Gesprochenen Inhalte“ Schüler*innen mit Sprachbeeinträchtigungen neue Wege eröffnen kann. In unserem interaktiven Workshop zeigen wir Ihnen faszinierende Einblicke und praktische Hilfsmittel, um eine inklusive Lernumgebung allen Schüler*innen zu ermöglichen.

    Bedienungshilfen und ihre Rolle für Schüler*innen mit kognitiven Beeinträchtigungen 

    Unsere Referent*innen zeigen Ihnen, wie Sie die Bedienungshilfen von Apple gezielt einsetzen können, um Schüler*innen mit kognitiven Beeinträchtigungen einen barrierefreien Zugang zu Bildungsinhalten zu ermöglichen. Wir werden u. a. praktische Anwendungen mit der Schaltersteuerung erkunden, um sicherzustellen, dass Ihre Schüler*innen ihr volles Potenzial entfalten können.

    Mobilitätsunterstützung für Schüler*innen mit Bedienungshilfen

    Dieser Workshop zielt darauf ab, Lehrkräften ein Verständnis für die vielfältigen Möglichkeiten von Apple Bedienungshilfen zur Unterstützung mobilitätseingeschränkter Schüler*innen zu vermitteln. Die Teilnehmenden an diesem Workshop erhalten Ideen und Ressourcen für die Integration von Technologie und lernen, wie sie eine inklusive Lernumgebung schaffen.

    Inklusiver Unterricht mit dem iPad am Landesförderzentrum Sehen Schleswig

    Die Digitalakademie führte einen Fortbildungstag am Landesförderzentrum Sehen in Schleswig zum Thema inklusiver Unterricht mit Unterstützung der Apple Technologie durch. Der inhaltliche Fokus lag auf der digitalen Teilhabe für alle Lernenden. Über 50 Lehrkräfte des Landesförderzentrums Sehen nahmen daran teil und wurden von Apple Professional Learning Specialists (APLS) weitergebildet, die u. a. barrierefreie Funktionen, Apple Bedienungshilfen und praxisnahe Einblicke in inklusive Schule vorgestellt haben. Erfahren Sie in unserem Video mehr darüber, wie Apple Technologie den inklusiven Schulalltag bereichert.

    Die Digitalakademie hat mittlerweile über 100.000 Lehrkräfte qualifiziert.
    Bundesweit sind die Apple Professional Learning Specialists der Digitalakademie
    an Schulen im Einsatz, um qualifiziertes und praxiserprobtes Wissen rund um
    Apple Produkte und Lösungen vor Ort und remote zu vermitteln.

    Zeitgemäßer Unterricht am Ernst-Barlach-Gymnasium dank Apple Technologie

    Das Ernst-Barlach-Gymnasium in Unna arbeitet mit einer modernen iPad Grundausstattung ab Klasse 5. Nach einer Schulungsphase, in der die Schüler*innen den Umgang mit dem Gerät und die wichtigsten Anwendungen erlernen, hilft das iPad dabei, den Unterricht effizienter und abwechslungsreicher zu gestalten. Für Lehrkräfte ist das iPad außerdem ein wichtiges Arbeitsmittel, um Zeit zu sparen. Die gewonnene Zeit können sie verstärkt für die Unterrichtsvorbereitung und die moderne Gestaltung ihrer Unterrichtsfächer nutzen. Lernen Sie in unserem Video mehr über die Vorteile der iPad Ausstattung.

    Schulentwicklungstag an der Dalbek-Schule Börnsen

    Rund 80 Lehrkräfte, Förderbeauftragte und Schulassistent*innen aus fünf Grundschulen haben am Schulentwicklungstag an der Dalbek-Schule Börnsen teilgenommen. Geplant und durchgeführt wurde der Tag von den Expert*innen der Digitalakademie. Im Fokus des Schulentwicklungstags standen die Nutzung von Apps wie Classroom, GarageBand, Keynote oder BookCreator im Schulalltag. Außerdem wurden spannende Unterrichtsszenarien mit Unterstützung des iPad Gerätes für unterschiedliche Fächer entwickelt und es gab die Möglichkeit zum konstruktiven Austausch mit allen Beteiligten. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie der Schulentwicklungstag an der Dalbek-Schule Börnsen abgelaufen ist.

    Sprechen Sie uns gerne an

    E-Mail: [email protected]
    Telefon: (06131) 250 62-111